AGBs
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
für die Werkstatt für Wohnmobile und Wohnwagen
1. Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, Lieferungen und Leistungen der LD Reisemobile, Gildestraße 14, 49477 Ibbenbüren (im Folgenden „Werkstatt“ genannt), die im Rahmen der Reparatur, Wartung, Umrüstung und Instandsetzung von Wohnmobilen, Wohnwagen und Fahrzeugen sowie weiterer damit verbundener Dienstleistungen abgeschlossen werden.
1.2 Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Bedingungen des Kunden werden nicht Bestandteil des Vertrages, es sei denn, ihrer Geltung wird ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
2. Vertragsschluss
2.1 Die Darstellung der Dienstleistungen und Produkte auf der Website, in Katalogen oder anderen Werbematerialien stellt kein verbindliches Angebot dar.
2.2 Ein Vertrag kommt erst durch die schriftliche Bestätigung des Werkstattauftrags durch die Werkstatt zustande. Der Kunde hat vor der Auftragserteilung die Möglichkeit, den Vertragstext zu prüfen und etwaige Fehler zu korrigieren.
3. Auftragsdurchführung und -änderungen
3.1 Die Werkstatt verpflichtet sich, die im Vertrag beschriebenen Dienstleistungen fachgerecht und in Übereinstimmung mit den anerkannten Regeln der Technik zu erbringen.
3.2 Änderungen oder Erweiterungen des Auftrags können nur in gegenseitigem Einvernehmen erfolgen. Zusätzliche Arbeiten, die während der Auftragsdurchführung notwendig werden, müssen vom Kunden schriftlich oder mündlich genehmigt werden.
3.3 Sollte sich nach Beginn der Arbeiten herausstellen, dass die Reparatur oder Umrüstung mehr Zeit oder Kosten in Anspruch nimmt, wird der Kunde umgehend informiert und ein entsprechendes Angebot unterbreitet.
4. Preise und Zahlung
4.1 Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer (MwSt.), sofern nicht anders vereinbart.
4.2 Die Zahlung erfolgt grundsätzlich nach Abschluss der Arbeiten und Rechnungsstellung. Der Kunde verpflichtet sich, die Rechnung spätestens 3 Tage nach Erhalt zu begleichen, sofern keine andere Zahlungsvereinbarung getroffen wurde.
4.3 Verzugszinsen: Bei Zahlungsverzug wird eine Pauschale von 40 € für Mahn- und Verwaltungskosten fällig. Zusätzlich können Verzugszinsen in Höhe von 5 % über dem Basiszinssatz der Europäischen Zentralbank berechnet werden.
4.4 Teilebestellungen und Vorleistung: Falls für den Kunden Teile bestellt werden, behält sich die Werkstatt vor, eine separate Rechnung für die Teile auszustellen, die der Kunde in Vorleistung zu begleichen hat. Nach erfolgter Montage der Teile wird eine weitere Rechnung mit den Montagekosten erstellt. Die Rechnung für die Montage wird separat von der Teilerechnung gestellt.
5. Haftung
5.1 Die Werkstatt haftet für Schäden, die durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten verursacht wurden, nach den gesetzlichen Bestimmungen.
5.2 Für einfache Fahrlässigkeit haftet die Werkstatt nur, wenn eine wesentliche Vertragspflicht verletzt wurde. In diesem Fall ist die Haftung auf den typischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
5.3 Die Werkstatt übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch höhere Gewalt, Diebstahl, Brand, Vandalismus oder unsachgemäße Handhabung des Fahrzeugs während der Reparatur- oder Lagerzeit entstehen.
5.4 Eine Haftung für verlorene oder beschädigte persönliche Gegenstände im Fahrzeug während der Reparatur- oder Lagerzeit ist ausgeschlossen, es sei denn, der Verlust oder die Beschädigung wurde durch grobe Fahrlässigkeit der Werkstatt verursacht.
6. Abholung und Lagerung
6.1 Der Kunde verpflichtet sich, das Fahrzeug nach Abschluss der Arbeiten innerhalb von 3 Tagen abzuholen. Nach Ablauf dieser Frist ist die Werkstatt berechtigt, Lagergebühren in Höhe von 15 € pro Tag zu erheben.
6.2 Sollte das Fahrzeug nach 4 Wochen nicht abgeholt werden, behält sich die Werkstatt das Recht vor, das Fahrzeug auf Kosten des Kunden an einen Drittanbieter zu übergeben oder zu veräußern.
7. Gewährleistung und Mängelrügen
7.1 Die Werkstatt gewährleistet, dass die erbrachten Dienstleistungen und Teile zum Zeitpunkt der Übergabe frei von Material- und Fabrikationsfehlern sind.
7.2 Mängel sind vom Kunden unverzüglich nach Erhalt des Fahrzeugs schriftlich zu melden. Bei berechtigter Mängelrüge hat der Kunde Anspruch auf Nachbesserung oder Ersatzlieferung.
7.3 Ansprüche des Kunden aus der Gewährleistung verjähren in 12 Monaten, beginnend mit der Übergabe des Fahrzeugs. Für den Ersatz von Neuteilen gilt die gesetzliche Gewährleistungsfrist.
8. Eigentumsvorbehalt
8.1 Alle gelieferten Teile bleiben bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum der Werkstatt.
8.2 Der Kunde ist nicht berechtigt, die gelieferten Teile vor vollständiger Zahlung zu verpfänden, zu verkaufen oder zu verarbeiten.
9. Datenschutz
9.1 Die Werkstatt erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten des Kunden ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und zur Vertragserfüllung.
9.2 Weitere Informationen zum Datenschutz sind in der Datenschutzerklärung der Werkstatt zu finden.
10. Schlussbestimmungen
10.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
10.2 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
10.3 Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis ist der Sitz der Werkstatt, sofern der Kunde Kaufmann ist oder keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat.
Stand: Januar 2025