FAQ

Häufige Fragen (FAQ)

Macht ihr Gasprüfungen nach G 607?

Ja. Wir führen G 607-Gasprüfungen direkt bei uns durch. Du erhältst Plakette und Prüfbescheinigung.

Wie schnell bekomme ich einen Termin?

In der Regel zeitnah, meist innerhalb weniger Werktage. Bei Notfällen versuchen wir sofort zu helfen.

Repariert ihr auch Wasserschäden?

Ja. Wir finden die Ursache, trocknen fachgerecht und setzen die Außenhaut bei Bedarf mit dem HBC-Repair-Verfahren instand.

Kostet der Kostenvoranschlag etwas?

Kleine Kostenschätzungen sind kostenlos. Für umfassende Schadenanalysen berechnen wir eine Pauschale, die bei Auftragserteilung angerechnet wird.

Was ist das HBC-Repair-Verfahren?

Ein patentiertes Smart-Repair-Verfahren für Caravan-/Wohnmobil-Außenwände. Strukturschäden werden lokal instandgesetzt – ohne komplette Paneele zu tauschen.

Wie funktioniert HBC konkret?

Von einer intakten Stelle wird eine exakte Negativform der Oberfläche erstellt und auf die Schadenstelle übertragen. Ein spezieller Füllstoff wird eingebracht, härtet aus und die Struktur wird originalgetreu nachgebildet und verschliffen.

Für welche Schäden ist HBC geeignet?

Für viele äußere Strukturschäden wie Dellen, Kerben, Kratzer oder punktuelle Einbrüche – auf strukturierten und glatten Oberflächen. Wir prüfen die Eignung nach Sichtung des Fahrzeugs.

Sieht man die Reparatur später?

Ziel ist eine optisch und haptisch stimmige Oberfläche. Durch die Negativform wird die ursprüngliche Struktur präzise rekonstruiert; Übergänge sind bei fachgerechter Ausführung in der Regel nicht mehr erkennbar.

Vorteile gegenüber dem Tausch der Seitenwand?

Lokale Instandsetzung statt großflächigem Austausch: weniger Materialeinsatz, kürzere Standzeiten und originalgetreue Oberfläche.

Wie läuft ein HBC-Termin ab?

Kurze Begutachtung (vor Ort oder per Fotos), Terminvereinbarung, transparente Abstimmung zum Ablauf – wir starten nach deiner Freigabe.

Verbaut ihr mitgebrachte Anbauteile?

Kommt vor – machen wir nach Prüfung im Einzelfall.

  • Voraussetzung: Neuteil in einwandfreiem Zustand, mit Nachweis/ABE/CE (falls erforderlich) und passend für Fahrzeug/Modell.
  • Unsere Entscheidung: Wir behalten uns vor, den Einbau abzulehnen – z. B. bei No-Name-/Billigware, unklarer Herkunft oder Sicherheitsbedenken.
  • Gewährleistung/Garantie: gilt nur auf unsere Montagearbeiten (gemäß gesetzlichen Vorgaben). Keine Gewährleistung/Garantie auf das vom Kunden gelieferte Teil.
  • Folgearbeiten: Defekte am Kundenteil (z. B. Austausch/Neu­montage) sind kostenpflichtig.
  • Sicherheitsrelevantes: (z. B. Gas, 230 V-Elektrik, Fahrwerk/Bremsen) verbauen wir grundsätzlich nur geprüfte Markenware aus unserem Sortiment.

Kurz: Wir bauen Gutes ein, Schrott nicht. Entscheidung immer nach Prüfung vor Ort.

Warum bevorzugt ihr Teile aus eurem Händlernetz?
  • Qualität & Sicherheit: Markenware, die wir kennen und einschätzen können.
  • Klare Zuständigkeiten: Im Problemfall haben wir direkte Ansprechpartner beim Großhändler/Hersteller.
  • Garantie aus einer Hand: Gewährleistung auf unsere Arbeit und Herstellergarantie auf das Teil – sauber dokumentiert.
  • Schnellere Abwicklung: Passgenaue Teile, weniger Ärger, kürzere Standzeiten.

Das ist für beide Seiten einfacher, sicherer und am Ende meist günstiger als Experimente.

Suchen